fbpx

Ihr IT-Systemhaus TTG Daten- und Bürosysteme GmbH für Unternehmen aus Nordthüringen und Südniedersachsen

News Projekte Referenzen

News der TTG GmbH

Informieren Sie sich über die Hintergründe und Trends rund um die IT für den Mittelstand: IT-News, Tipps für Unternehmen sowie aktuelle interne Projekte und Aktivitäten bei der TTG GmbH.

Aktuelle News-Beiträge

Ein Notebook steht auf einem Tisch und eine Hand liegt darauf. Links daneben stützt sich ein Arm auf ein Buch.

Cyberversicherung: Warum mittelständische Unternehmen auf diesen Folgekostenschutz nicht verzichten sollten! Oder Alles, was mittelständische Unternehmen über Cyberversicherungen wissen müssen!

Die Gefahr durch Cyberkriminalität wächst stetig und betrifft schon nicht mehr nur Großunternehmen. Immer häufiger rücken auch KMUs ins Visier von Cyberkriminellen, deren Attacken im schlimmsten Fall die gesamte Existenz eines Unternehmens gefährden können. Angesichts dieser Bedrohungslage ist eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie zwingend notwendig. Neben technischen Sicherheitsmaßnahmen und spezifischen Schulungen für Mitarbeiter gewinnt der Erwerb einer Cyber-Police zunehmend an Relevanz. Diese kann im Krisenfall unvorhersehbare Konsequenzen von Cyberangriffen abfedern und die Geschäftskontinuität gewährleisten. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, was eine Cyberversicherung ausmacht, warum sie für KMUs unverzichtbar ist und welche Faktoren bei der Wahl der richtigen Versicherungspolice ausschlaggebend sind.
Cyberkriminalität macht auch vor dem KMU-Sektor nicht halt. Im Gegenteil: Ihre hochwertigen Firmendaten und Assets machen Sie zu einem besonders attraktiven Ziel für schädliche Bedrohungsakteure. Während große Konzerne dedizierte IT-Abteilungen betreiben und in weitreichende IT-Schutzmaßnahmen investieren, fehlen im KMU-Bereich häufig die erforderlichen monetären und personellen Ressourcen, was sie besonders anfällig für ausgeklügelte Erpressersoftware-Attacken, Täuschungsangriffe und Social Engineering-Taktiken macht.

Weiterlesen »
Im Vordergrund steht ein Notebook, alles ist blau eingefärbt, im Hintergrund stehen 3 Personen

Business Intelligence: Wie mittelständische Unternehmen die Datenflut in Chancen verwandeln können!

Fundierte und zukunftsorientierte Business-Entscheidungen, stützend auf präzisen Informationen und umfassenden Informationen, sind in der heutigen Geschäftswelt unverzichtbar. Deshalb setzen immer mehr Firmen auf Business Intelligence (BI). Diese neuartigen Technologien und Pläne ermöglichen es, Geschäftsdaten intelligent auszuwerten und wertvolle Einblicke sowie Verbesserungsmöglichkeiten zu erlangen. Diese Erkenntnisse fördern nicht nur solide Entscheidungen, sondern gestatten auch eine strategische und anpassungsfähige Ausrichtung des Unternehmens auf Marktschwankungen. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Business Intelligence, warum ist es vor allem für den Mittelstand so wichtig und welche Prozesse sind für eine erfolgreiche Einführung erforderlich? Diese Fragen werden im nachfolgenden Artikel erläutert.

Weiterlesen »
Ein junger Mann sitzt vor einem Laptop und schaut fragend 2 Kabel an, die er in der rechten Hand hält

Managed IT-Services: So revolutionieren mittelständische Unternehmen ihre IT-Infrastruktur!

Maximale IT-Leistungsfähigkeit und IT-Sicherheit sind heute wesentliche Erfolgsfaktoren für Betriebe. Während multinationale Unternehmen oft über die notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen verfügen, um diese Anforderungen zu erfüllen, stehen KMUs vor der Aufgabe, mit begrenzten Mitteln Schritt zu halten. An dieser Stelle kommen Managed IT-Services ins Spiel. Durch die Auslagerung vielschichtiger oder routinebasierter IT-Aufgaben wie Netzwerkverwaltung und Infrastrukturmanagement, Datensicherung und Daten-Restaurierung sowie die fortlaufende Überwachung und Modernisierung von Sicherheitslösungen, ermöglichen sie es Unternehmen, ihre internen Technologie-Teams freizustellen, Betriebskosten zu senken und sich auf ihr Hauptgeschäft zu fokussieren. Gleichzeitig profitieren sie von der Fachkenntnis spezialisierter IT-Dienstleister und gewährleisten höchste Sicherheitsvorgaben.
Lesen Sie in den nachfolgenden Abschnitten, warum verwaltete IT-Dienstleistungen besonders für KMUs vorteilhaft sind, wie sie eingeführt werden können und worauf bei der Wahl des Managed Service Providers zu achten ist.

Weiterlesen »
3 Menschen, die Schilder halten, mit Schlössern abgebildet und dem Wort Security.

Digitale Sicherheit im Mittelstand: Fortgeschrittene Endpoint-Security-Lösungen

Der digitale Wandel erhöht die Angriffsflächen von KMUs. In diesem Artikel erfahren Sie, wie fortgeschrittene Endpunktsicherheitslösungen wie EDR, Firewalls der nächsten Generation und KI-basierte Technologien Ihre IT-Infrastruktur schützen können und welche Strategien zur effektiven Umsetzung beitragen. Ein detaillierter Ratgeber für Ihre IT-Sicherheit.

Der digitale Wandel und die zunehmende Vernetzung von Unternehmen bringt viele Möglichkeiten, jedoch auch beträchtliche Gefahren mit sich. Immer mehr mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und die Schweiz) sehen sich gezielten Cyberangriffen ausgesetzt, die nicht nur erhebliche finanzielle Schäden bewirken, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern beeinträchtigen können. Daher ist der Einsatz fortgeschrittener Endpunktsicherheitslösungen unerlässlich, um die IT-Infrastruktur vor Bedrohungen zu sichern und den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen »
Eine Icons rund um das Thema Sicherheit mit rotem Hintergrund

Zero-Trust für KMUs: Warum KMUs nicht darauf verzichten sollten!

Die IT-Sicherheit ist zu einem kritischen Element für den Erfolgskurs von kleinen und mittelständischen Unternehmen geworden. Angesichts der steigenden Komplexität der IT-Landschaften sowie der steigenden Anzahl an Cyberangriffen sind innovative Maßnahmen erforderlich, um sich gegen derartige Bedrohungen zu wappnen. Ein Ansatz, der sich in den letzten Jahren als wirksam erwiesen hat, ist das Zero Trust Modell. Es fundiert auf dem Grundsatz, dass keine Person und kein Gerät von Natur aus sicher ist. Im Folgenden erfahren Sie, was Zero Trust genau bedeutet, warum die Implementierung einer umfassenden Zero-Trust-Sicherheitsstrategie, einschließlich innovativer IT-Sicherheitslösungen, besonders für KMUs von großer Bedeutung ist und wie sie diesen Ansatz erfolgreich umsetzen können, um ihre IT-Infrastruktur zu schützen und ihre Geschäftskontinuität zu sichern.

Weiterlesen »
Ein Block mit dem Schriftzug Cybersecurity liegt auf einer Tastatur, darunter ein Füller.

Verteidigung in der digitalen Welt: Cybersecurity-Basics für den Mittelstand

Die digitale Umgebung liefert Mittelständlern immense Chancen, birgt aber ebenso maximale Gefahren. Ein nicht ausreichender Schutz vor Cyberbedrohungen kann nicht nur finanzielle Pleiten hervorrufen, sondern ebenso den Ruf und die Existenz des Geschäfts gefährden. In unserem neuesten Blog-Beitrag erfahren Sie, welche grundlegenden Cybersecurity-Strategien jedes mittelständische Unternehmen treffen sollte, um sich effektiv vor digitalen Bedrohungen zu schützen.

Weiterlesen »