IT Systemhaus IT Beratung IT Betreuung IT Sicherheit Druck- und Kopiertechnik Kaufmännische Software IT Förderberatung Ihr Partner in Eichsfeld
- Sichere und stabile IT-Infrastruktur
- Kompetente IT-Beratung und persönlicher Ansprechpartner
- Bedarfsorientierte Planung und proaktive IT-Dienstleistungen
TTG Daten & Bürosysteme GmbH unterstützt Kunden aus den gewerblichen und öffentlichen Sektoren in Nordthüringen und Südniedersachsen, um deren IT-Betrieb Sicherheit und Stabilität zu verleihen, indem wir eine durchdachte Planung durchführen und proaktive IT-Dienstleistungen anbieten.
IT-Dienstleistungen für Unternehmen
PLANUNG - UMSETZUNG - SUPPORT: Das ist unser Motto.
- PLANUNG: Mit einer durchdachten, skalierbaren IT-Infrastruktur greifen Ihre Hardware und Software sinnvoll ineinander und ermöglichen Ihnen effizienter zu arbeiten.
- UMSETZUNG: Wir begleiten Sie in allen Phasen, die zur Schaffung, Veränderung oder Erweiterung Ihrer IT-Landschaft notwendig sind.
- SUPPORT: Kompetent und zuverlässig, beantworten wir all Ihren technischen Fragen und stehen bei IT-Notfällen an Ihrer Seite.
Wer sind unsere Kunden?
Die TTG GmbH betreut Geschäftskunden aus Nordthüringen und Südniedersachsen. Aus unserem Sitz in Dingelstädt fahren wir bis nach Eschwege, Göttingen und Nordhausen.
Unsere IT-Leistungen und Beratung richten sich an Unternehmen aus diesen verschiedenen Bereichen:
- Industrie
- Handwerk
- Wasserversorgung
- Energieversorgung
- Gesundheitswesen
- Transport und Verkehr
- Staat und Verwaltung
- uvm.
Das sagen unsere Kunden über die TTG GmbH
Karriere im IT-Systemhaus TTG GmbH machen
Partner der TTG GmbH
Durch die enge Zusammenarbeit mit Herstellern und Softwareanbietern und regelmäßige Weiterbildungen können wir unsere Kunden optimal beraten und fachlich unterstützen.


























Common Vulnerability Scoring System: Transparentes Bewertungsverfahren für Software-Schwachstellen!
Software-Schwachstellen sind immer mehr ein globales und kollektives Dilemma der IT-Sicherheit. Firmen sind dazu aufgerufen, derartige nach dem Bekanntwerden schnellstmöglich zu beheben. Angesichts dessen sollten sie sich jedoch zunächst einmal auf die Software-Schwachstellen mit dem größten Angriffspotenzial fokussieren. Das Common Vulnerability Scoring System hilft bei der Begutachtung und Beurteilung und dient somit als Orientierung. Wie das Common Vulnerability Scoring System im Einzelnen funktioniert und weshalb es für Unternehmen wichtig ist, das IT-Sicherheitsrisiko, das von Software-Schwachstellen ausgeht, einzeln zu ermessen, verraten wir Ihnen im nachfolgenden Blogbeitrag.

Schränkt Microsoft den Zugriff auf 365 für Nutzer älterer Office-Versionen ein?
Eine besonders relevante Mitteilung für sämtliche Nutzer von Office 2016 und 2019: Ab Oktober 2023 existiert bloß noch beschränkter Zugang auf Microsoft 365 aus Office-Anwendungen heraus! Für Nutzer von Office 2013, 2016 oder 2019 besteht daher der Bedarf zu Handeln.
Microsoft hat bereits vor zwei Jahren aufgehört, Aktualisierungen und Optimierungen für Cloud-Services in die etwas älteren Office-Clients einzufügen – aber diese Nachricht war für viele dennoch eine schlimme Nachricht: Ab Oktober 2023 soll es keinerlei Möglichkeit mehr geben, von Office 2016 und 2019 auf die Services für Microsoft 365 zugreifen zu können. Zudem stoppt ab April 2023 offiziell der Support für Office 2013.
News aus der IT-Welt
Informieren Sie sich über die Hintergründe und Trends rund um die IT für den Mittelstand: IT-News, Tipps für Unternehmen sowie aktuelle interne Projekte und Aktivitäten bei der TTG GmbH.

Welche Rolle spielen IT-Dienstleister und die IT-Sicherheit?
Zu diesen Fragen wurde unser Geschäftsführer Martin Trappe als Experte eingeladen für ein Interview im TV Sender Hamburg 1. Speziell das Thema IT-Sicherheit stand hierbei im Fokus. Das komplette Interview haben wir hier online gestellt.

Welche Rolle spielen IT-Dienstleister und die IT-Sicherheit?
Zu diesen Fragen wurde unser Geschäftsführer Martin Trappe als Experte eingeladen für ein Interview im TV Sender Hamburg 1. Speziell das Thema IT-Sicherheit stand hierbei im Fokus. Das komplette Interview haben wir hier online gestellt.